Direkt zum Inhalt
Planspiel „Pimp your town“

Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8/4 unseres Gymnasiums, der Ersten Stadtschule, der Werratalschule und der Regelschule Tiefenort trafen sich im Pressenwerk zum Planspiel „Pimp your town“, um Einblicke in die Kommunalpolitik zu bekommen und selbst Vorschläge einzubringen, wie sie in der Zukunft in Bad Salzungen durchaus umgesetzt werden können.

Bad Salzunger Schüler schlagen sich erfolgreich beim Landeswettbewerb in Jena

Nach einer sehr erfolgreichen Regionalrunde mit ersten Plätzen und zusätzlichen Sonderpreisen beim Jugend forscht-Wettbewerb in Schmalkalden durfte das Dr.-Sulzberger Gymnasium gleich zwei Forschergruppen zum Landeswettbewerb am 31.3. nach Jena ins Volkshaus entsenden.

Workcamptreffen 2023 in Ungarn

Vom 30.03. bis 04.04.2023 besuchten 26 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums und des 1. TSV die Partnerschule, das Gymnasium/ Technikum in Mezökövesd/Ungarn.

Streitschlichter/ Schülermediation

Nach einer coronabedingten Pause haben wir nun wieder eine Schülermediatorengruppe an unserer Schule. Unsere Mediatoren erhielten von Frau Notroff und Frau Groß vom Kinder- und Jugendschutzdienst eine umfassende Ausbildung. Diese enthielt die Schwerpunkte:

Letzter Schultag der 12er

Mit einem bunten Programm der 12. Klassen endete am Mittwoch, 19.4.2023, der normale Schulalltag für die 12. Klassen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Glück bei den nun beginnenden Abiturprüfungen.

Erfolgreiche Teilnahme am 6. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ 2023

Es hat sich gelohnt: Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums unter Leitung von Frau Sommer konnten mit ihren Beiträgen zahlreiche Preise gewinnen.

Wir gratulieren: 
1. Tim Klinzing und Jaret Klein zum 1. Platz „Schüler experimentieren- Arbeitswelt“ sowie zum Sonderpreis plus Mint für interdisziplinäre Projekte 
2. Jasmin Berkes zum Sonderpreis des Sponsorenfonds
3. Lara- Sofie Manger und Mira Lenke zum 1.Preis „Schüler experimentieren- Biologie“ sowie zum Jahresabonnement der Zeitschrift Natur.

FranceMobil am Dr.-Sulzberger-Gymnasium

Am Mittwoch, dem 8. März 2023, kam, zum ersten Mal überhaupt, das „FranceMobil“ an unser Gymnasium, um den Schülern der siebten Klassen die französische Nation und Kultur näherzubringen. Geleitet von der französischen Muttersprachlerin Laurie Virtel wurde in 45 Minuten für 11 bis 24 Schüler mit Spiel und Spaß „Frankreich ins Klassenzimmer gebracht“.

Last Border Patrol: 17.03.2023 Point Alpha

Am Freitag, den 17.03.2023 unternahmen die GeWi Kurse aus Klasse 10 von Frau Seib und Frau Arnold mit Unterstützung von Herrn Lins eine Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha.
Nach einer zweistündigen Führung durch die Ausstellung und durch das Gelände (U.S. Camp) erlebten einige Schüler/-innen ein Gespräch mit Norman Scharpf, den Generalkonsul von U.S. Consulate General Frankfurt.

Ein Projekt zum Perspektivwechsel

Am Mittwoch, den 15.März 2023, wartete ein ganz besonderes Projekt auf unsere 7. Klassen.
Zu Besuch waren an diesem Tag die „Thuringia Bulls“, die Thüringer Rollstuhlbasketballer, welche als zweifache Championsleague-Gewinner, fünfmalige deutsche Meister und mehrfache Pokalsieger schon so einige Titel gewinnen konnten. Doch an diesem Tag ging es darum, unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eines Perspektivwechsels zu geben.

Deutschunterricht mal anders

Am Dienstag, 07.03.2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen sowie die Deutschkurse 11 und 12 einen Deutschunterricht der anderen Art.

Das Duo Kokott & Georgi aus Mühlhausen erweckte bekannte Balladen der deutschen Literatur zum Leben und formulierte mit Gedichten, Liedern und persönlichen Gedanken eine Hommage an Heinrich Heine. 

Projekte abonnieren