Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8/4 unseres Gymnasiums, der Ersten Stadtschule, der Werratalschule und der Regelschule Tiefenort trafen sich im Pressenwerk zum Planspiel „Pimp your town“, um Einblicke in die Kommunalpolitik zu bekommen und selbst Vorschläge einzubringen, wie sie in der Zukunft in Bad Salzungen durchaus umgesetzt werden können.
Startseite
-
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
-
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
-
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
-
Schule ohne RassismusSchule mit Courage
-
Lernen inmotivierter Umgebung
-
Gemeinsamstark in SachenBildung
Schnelle Übersicht über die vorhandenen Vertretungspläne
Ihr Kind ist krank? Füllen Sie hier eine Krankmeldung aus.
Hier können Sie bequem Mittagessen für ihr Kind bestellen.
Unser Download umfasst alle wichtigen Formulare und Dokumente.
Schnelle Übersicht über die Noten ihres Kindes.
Eine Schnelle Übersicht über das Thüringer Schulportal
Neuigkeiten
Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für den Bildungsweg am Gymnasium an unserer Schule entschieden haben.
Die erste Elternversammlung findet am Mittwoch, 28.06.2023, um 18:00 Uhr in der Aula und anschließend in den Klassenräumen mit den neuen Klassenleitern statt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Schulleitung
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
Nach einer sehr erfolgreichen Regionalrunde mit ersten Plätzen und zusätzlichen Sonderpreisen beim Jugend forscht-Wettbewerb in Schmalkalden durfte das Dr.-Sulzberger Gymnasium gleich zwei Forschergruppen zum Landeswettbewerb am 31.3. nach Jena ins Volkshaus entsenden.
Vom 30.03. bis 04.04.2023 besuchten 26 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums und des 1. TSV die Partnerschule, das Gymnasium/ Technikum in Mezökövesd/Ungarn.
Nach einer coronabedingten Pause haben wir nun wieder eine Schülermediatorengruppe an unserer Schule. Unsere Mediatoren erhielten von Frau Notroff und Frau Groß vom Kinder- und Jugendschutzdienst eine umfassende Ausbildung. Diese enthielt die Schwerpunkte:
Am 24.03.2023 begeisterten 6 junge Musiker der Band „Blue Notes“ mit einem Pop/ Funk Konzert das Publikum. In ihrem abwechslungsreichem Konzert rissen sie das Publikum mit. Locker gespielt, gekonnt inszeniert mit tollen musikalischen Klängen und Gastauftritten von Julia Schröder, Pauline Raffler sowie Wilhelm Wölkner wurde dieser Abend ein voller Erfolg. Der Chor unter Leitung von Frau Wichler wurde hervorragend in dieses wunderbare Konzert eingebunden. 3 Stunden lang zeigten die jungen Künstler, was in ihnen steckt.
Am 24.03.2023 wurden hervorzuhebende Leistungen von Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums in den Fachbereichen Naturwissenschaften: „Jugend forscht“, Wirtschaft: Planspiel Börse, „Student Coaching Latein“ sowie im Lateinwettbewerb „Certamen Thuringiae“, Mathematik: Landesfinale Thüringen und im Bereich Sport: Volleyball, durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Ritzmann geehrt.
Mit einem bunten Programm der 12. Klassen endete am Mittwoch, 19.4.2023, der normale Schulalltag für die 12. Klassen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Glück bei den nun beginnenden Abiturprüfungen.
Am 23.03.2023 um 18 Uhr fand im Pressenwerk eine Sondervorstellung des Theaters am Markt (TAM) aus Eisenach, mit dem Titel „Normal wie ich", statt. Ein Teil unserer Schülervertretung nutzte die Gelegenheit und sah sich das Stück an. Fünf junge Damen im Alter von 14 bis 17 Jahren stellten die Problematik ihres alltäglichen Lebens, die durch verschiedenste Normen der Gesellschaft entsteht, in Form eines Theaterstücks dar.
Es hat sich gelohnt: Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums unter Leitung von Frau Sommer konnten mit ihren Beiträgen zahlreiche Preise gewinnen.
Wir gratulieren:
1. Tim Klinzing und Jaret Klein zum 1. Platz „Schüler experimentieren- Arbeitswelt“ sowie zum Sonderpreis plus Mint für interdisziplinäre Projekte
2. Jasmin Berkes zum Sonderpreis des Sponsorenfonds
3. Lara- Sofie Manger und Mira Lenke zum 1.Preis „Schüler experimentieren- Biologie“ sowie zum Jahresabonnement der Zeitschrift Natur.
Moderner und übersichtlicher
Unsere Schulhomepage bietet einen idealen Anlaufpunkt für Eltern und Schüler.