Direkt zum Inhalt
Preisverleihung „Machen! 2023“ in Berlin

Am Dienstag, 26.09.2023 wurde das von Herr Burkhard Durner (Sport- u. Religionslehrer a.D.; ehemaliger Vorsitzender des 1. TSV Bad Salzungen) vor 27 Jahren ins Leben gerufene Projekt „Internationales Workcamp“, welches im Herbst 2024 zum XII. Mal in Bad Salzungen stattfinden wird, in Berlin/Wuhlheide im Sadion des Fußballvereins Union Berlin ausgezeichnet und hoch prämiert.

"Make your school"- ein tolles Projekt am Dr.-Sulzberger-Gymnasium 

25 Schülerinnen und Schüler des NAWI - Kurses der 9. Klassen nahmen an einem dreitägigen Projekt gleich zu Beginn des Schuljahres teil.

Eine erlebnisreiche Woche in Krakau

6 Tage Projekt mit Schülerinnen und Schülern des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums, aus Słupsk und Indonesien, waren ein eindrucksvolles Erlebnis für alle.

Unter dem Motto "Vergesst nicht" besuchten wir das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und beschäftigten uns mit der furchtbaren Vergangenheit, in der Millionen von Menschen ihr Leben verloren, aber auch von anderen gerettet wurden. Zeugnisse der Geschichte fanden wir dazu in Krakau, unter anderem in der ehemaligen Fabrik von Oscar Schindler. In gemeinsamen Workshops präsentierten die Delegationen ihre beeindruckenden Ergebnisse.

Theater am Gymnasium - das Ensemble Radiks zu Gast

Am Montag (04.09.23) war das Ensemble Radiks aus Berlin zu Gast an unserem Gymnasium. Das Schauspielerduo präsentierte in der Aula das Stück „Fake oder War doch nur Spaß“ von Karl Koch.

Die mobile Theaterproduktion gastiert aktuell im Raum Thüringen und thematisiert mit ihrem Stück die Probleme und Gefahren des Cyber- Mobbings und vermittelt den Schülern dabei auch wichtige Medienkompetenzen.

Workshop „Echt jetzt?!“ - praxisorientierte Medienbildung am Gymnasium

Am 28./29.08.23 haben die Schülerinnen und Schüler des Gewikurses der 10.Klasse an einem spannenden Workshop „Echt jetzt?! - Interventionen gegen Verschwörungstheorien und Fake News“ teilgenommen. Der Workshop wurde von Distanz e.V. unter der Leitung von Danny Schmidt geführt und eröffnete den Schülerinnen und Schüler einen kritischen Einblick in die Welt der Medien und deren Sicherheit.

15 Jahre „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Heute feiern wir 15 Jahre „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ am Dr.-Sulzberger-Gymnasium!

Seit über einem Jahrzehnt setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt. Lasst uns weiterhin für eine bessere Zukunft eintreten!

Das Bild zeigt einen Teil unserer aktuellen Schülervertretung, die sich dafür stark macht.

Zukunftslauf 2023 in Oberhof

Am Mittwoch (23.08.23) haben fünf Schülerstaffeln unseres Gymnasiums zum ersten Mal am t.Wood.de-Zukunftslauf in Oberhof teilgenommen.

Die Schülerstaffeln bestanden jeweils aus drei Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse und wurden vom Klinikum Bad Salzungen GmbH und der WerraEnergie GmbH gesponsert. Die Unterstützung der Sponsoren reichte von der Bereitstellung von Trikots und Goodie Bags für den Staffellauf bis hin zur weiterführenden Zusammenarbeit mit unserem Gymnasium im Bereich Berufsorientierung und Ausbildungsmöglichkeiten.

Kursfahrt nach Rom vom 01.07.23-06.07.23 - eine Reise in die „ewige Stadt"

Tag 1: Unsere Reise traten wir am frühen Morgen des 1. Julis am Bahnhof in Eisenach an. Voller Vorfreude und mit viel Gepäck stiegen wir in den Zug ein, mit anschließendem Flugtransfer nach Rom. Gegen 19.00 Uhr sind wir in unserem Hotel "Mondial" in Rom angekommen.

Klassenfahrt nach Kopenhagen: Eine Reise voller kulturelle Entdeckung

Eine unvergessliche Klassenfahrt führte einen Teil der Schüler*innen der Klassenstufe 11 des Dr.- Sulzberger Gymnasiums in die Hauptstadt Dänemarks.
Vom 2. bis zum 6. Juli 2023 erkundeten die Jugendlichen die vielfältigen kulturellen Schätze und Attraktionen der faszinierenden Stadt Kopenhagen.
Und so begann am frühen Morgen des 2. Juli die Reise und die Schüler*innen brachen um 6 Uhr morgens von der Schule auf. Trotz der langen Reisezeit war die Vorfreude spürbar, und die Neugier auf die kommenden Tage war förmlich greifbar.

Tacheles mit Simson 

Die Klassen 6/1 und 6/4 haben an einem Projekt namens ,,Tacheles mit Simson“ teilgenommen. Zu Beginn lernten sie die Projektleiter kennen, klärten das Bild auf dem Bauwagen  und sangen mit einer jüdischen Sängerin aus der Ukraine zwei jüdische Lieder, die sie anschließend übersetzten. Danach konnten die Schüler an drei verschiedenen Workshops teilnehmen. Als erstes ein  jüdisches Dreidelspiel, ein Quiz mit Film zur Erfurter Synagoge und ein Informationsstand zum Judentum. Die Schüler hatten viel Spaß  bei den Workshops und stellten viele Fragen.

Projekte abonnieren