Klassenfahrt nach Kopenhagen: Eine Reise voller kulturelle Entdeckung
Eine unvergessliche Klassenfahrt führte einen Teil der Schüler*innen der Klassenstufe 11 des Dr.- Sulzberger Gymnasiums in die Hauptstadt Dänemarks.
Vom 2. bis zum 6. Juli 2023 erkundeten die Jugendlichen die vielfältigen kulturellen Schätze und Attraktionen der faszinierenden Stadt Kopenhagen.
Und so begann am frühen Morgen des 2. Juli die Reise und die Schüler*innen brachen um 6 Uhr morgens von der Schule auf. Trotz der langen Reisezeit war die Vorfreude spürbar, und die Neugier auf die kommenden Tage war förmlich greifbar.
Der erste Tag der Klassenfahrt versprach einiges an Abenteuer und neuer Erfahrungen. Die Klassenstufe besichtigte das beeindruckende Schloss Rosenborg, das mit seiner prunkvollen Architektur und den königlichen Sammlungen die Schüler*innen in eine längst vergangene Zeit entführte. Im Anschluss daran stand ein Besuch im Freizeitpark Tivoli auf dem Programm, wo trotz der teilweise schlechten Wetterlage, Adrenalin und Spaß gleichermaßen auf dem Programm standen.
Am darauffolgenden Tag setzten die Schüler*innen ihre Entdeckungsreise fort und besuchten das majestätische Schloss Kronberg. Leider konnte die geplante Führung nicht stattfinden, doch die Jugendlichen ließen sich nicht entmutigen und erkundeten das Gelände auf eigene Faust. Ein besonderer Höhepunkt war dann anschließend noch der Besuch der berühmten kleinen Meerjungfrau, an der Küste Kopenhagens.
Am Mittwoch, dem letzten vollen Tag in Kopenhagen, bot sich eine weitere Gelegenheit zur kulturellen Bereicherung. Die Schüler*innen bewunderten die imposante Domkirche in Roskilde, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das mit seiner gotischen Architektur und seiner historischen Bedeutung beeindruckte. Den Abschluss der Reise bildete dann ein gemeinsames Abendessen im Hard Rock Café, bei dem die Erlebnisse der vergangenen Tage lebhaft diskutiert wurden.
Am 6. Juli begann dann die Rückreise, und die Klasse trat um 9 Uhr den Heimweg zur Schule an. Die Schülerinnen und Schüler konnten auf der Fahrt viele neue Eindrücke verarbeiten und gemeinsame Erinnerungen austauschen. Gegen 22 Uhr abends traf die müde, aber glückliche Gruppe schließlich wieder an der Schule ein.